Für die Herstellung von Kakaobutter werden zuerst Kakaobohnen geröstet, gebrochen und von den Schalen getrennt. Anschließend zerdrücken erhitzte Walzen die Bohnen und es entsteht eine Kakaomasse. Im warmen Zustand ist die Kakaomasse dickflüssig und wird beim Erkalten fest. Diese Masse kann nun für verschiedenste weitere Produktionen weiter verarbeitet werden, zum Beispiel, um Kakaopulver oder Kakaobutter herzustellen. Stellt Sie sich jetzt noch die Frage, wie genau entsteht die Kakaobutter? Ganz einfach, durch das Abpressen und Filtrieren oder Zentrifugieren der Kakaobohnen bzw. der Kakaomasse. Die Kakaobutter besitzt wunderbar pflegende Eigenschaften für Ihre Haut. Da der Schmelzpunkt bei ca. 35 °C liegt, eignet sie sich hervorragend als Pflegeöl. Sie schenkt Ihrer Haut Geschmeidigkeit und berührt Ihre Sinne mit Ihren zarten Kakaoduft.Kakaobutter im Bereich der Kosmetik und HautpflegeBesonders gut eignet sich das Butterfett bei trockener und rissiger Haut und dient häufig aus diesen Gründen als Grundsubstanz oder als Zusatz in Körperlotionen, Pflegecremen, Badezusätzen und Lippenpflegeprodukte. Im Anti-Aging-Bereich ist sie ebenfalls oft zu finden, da sie rund um Augen- und Mundregion Falten mildern soll. Auch Schwangerschaftsstreifen soll das Einreiben mit Kakaobutter vorbeugen.
Zur äußerlichen Anwendung. Generell profitiert jede Haut von Kakaobutter. Sie kann zur täglichen Körperpflege verwendet werden oder zur Massage. Wird Kakaobutter in fester Konsistenz zur Massage angewandt, beginnt sie bei ca. 34°C zu schmelzen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung